Archiv alter Versionen

Wir empfehlen, die neuste Version von TigerJython herunterzuladen und zu verwenden. Es mag allerdings Gründe geben, auf eine ältere Version zurückzugreifen. Beachte aber, dass wir diese Versionen hier nicht mehr weiterentwickeln.

Diese Software wird frei und ohne jegliche Garantien zur Verfügung gestellt. Die Autoren übernehmen unter keinen Umständen irgendeine Haftung oder Verantwortung für Probleme und Schäden, die durch den Gebrauch dieser Software entstehen könnten.

Version 1.7 (Jar-Datei, ca. 26 MB)

Systemvoraussetzungen

TigerJython braucht eine aktuelle Version von der Java Laufzeitumgebung (JRE). Moderne Betriebssysteme (Windows, Mac OS X) blockieren Java-Programme in der Regel, wenn du nicht die neuste Version von Java installiert hast.

Weil TigerJython keine echte Installation auf deinem Computer durchführt, läuft es auch ohne Adminrechte und lässt sich z. B. von einem USB-Stick aus starten.

Installation/Deinstallation

Am Anfang wird dich TigerJython fragen, ob es sich auf deinem Computer installieren darf. Im Gegensatz zu den meisten anderen Programmen ist damit keine eigentliche Installation gemeint. TigerJython wird lediglich eine Datei und einen zusätzlichen Ordner anlegen, um deine Einstellungen zu speichern. Diese Datei und der Ordner findest du an der selben Stelle wie das Programm selber (die JAR-Datei).

Wenn du TigerJython wieder von deinem Computer entfernen möchtest, dann genügt es, den Ordner zu löschen, in dem sich TigerJython befindet. TigerJython ändert nichts an deinem Computer ausserhalb dieses einen Ordners.